Museums-Tour
Kulturelle Tour durch das Gemeindegebiet von Algaida
Schwierigkeitsgrad
Geringe
Entfernung
5 km
Beschreibung
-
Die Museums-Tour beginnt am Sanktuarium von Cura. In den Gebäuden der alten Lullianischen Schule wurde eine Grammatik-Schule untergebracht, die Teil der Lullianischen Schule für Allgemeine Bildung in Palma war. Heute werden im Grammatik-Klassenzimmer religiöse Bücher und Objekte über das Sanktuariums ausgestellt, ebenso wie Bücher und Manuskripte zu Ramon Llull. Auch eine Sammlung religiöser Gemälde, Stiche mit dem Abbild Ramon Llulls und eine kleine Sammlung von Keramikbehältern sind hier zu sehen. Außerdem findet man Pläne und Bauprojekte sowie eine Sammlung von Flaschen mit Likör von Randa und eine wertvolle Kopie der Karte von Mallorca von Kardinal Despuig.
-
Nach der Besichtigung geht es weiter zur Fabrik und zum Glasmuseum Gordiola, das am Kilometer 19 der Straße Palma–Manacor liegt. Die Glasbläserei Gordiola ist einer der ältesten Kunsthandwerksbetriebe Mallorcas. Das Familienunternehmen wurde 1719 von einem katalanisch-aragonesischen Händler gegründet. Die Kunst der Glasbläserei erfordert viel Geschick und Können: Asymmetrische und ungleichmäßige Formen sind kennzeichnend für diese Art von geblasenem Glas. Bei Gordiola werden viele unterschiedliche Haushaltsgegenstände gefertigt, die durch ihre individuellen Formen und Farben bestechen. Die Marke ist heute international bekannt und ihre Produkte findet man in New York, Brüssel und Buenos Aires. Die Glasbläserei ist in einem alten Herrenhaus untergebracht, das von außen wie eine Burg aussieht. Besucher können bei einer geführten Besichtigung eine riesige Glassammlung sehen und den Glasbläsern bei der Herstellung der zerbrechlichen Produkte zuschauen.
-
Die letzte Etappe auf dieser Tour ist das Museum des Franziskanerklosters Filles de la Misericòrdia in Pina.
Ende der Tour.
Die Museen des Sanktuariums von Cura und des Franziskanerklosters von Pina können ohne Führung besichtigt werden, außer zu den Messezeiten.
Die Glasbläserei Gordiola ist von Montag bis Samstag von 9:00 bis 19:00 Uhr und sonn- und feiertags von 9:00 bis 13:30 Uhr geöffnet. Vorführungen der kunsthandwerklichen Glasherstellung gibt es zwischen 9:00 und 13:30 Uhr und von 15:00 bis 18:00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 9:00 bis 12:00 Uhr.