Sanktuarium Sant Honorat
Kirchen in der Gemeinde Algaida
Kontakt
Tlf: +34 971 660 998
E-mail: solilluna47@hotmail.com
Anschrift
–
Öffnungszeiten
Freier Besuch, außer während der Massenstunden.
Geschichte
Das Sanktuarium wurde von dem Einsiedler und Priester Arnau Desbrull im Jahr 1394 gegründet. Im Jahr 1763 wurde es den Eremiten von Sant Pau und Sant Antoni übergeben. 1890 zog sich Pater Joaquim Rosselló hier zurück, wenige Monate später gründete er die Kongregation Missioners dels Sagrats Cors (Missionare des Heiligen Herzens). Seit 1915 ist dort das Noviziat der Kongregation untergebracht.
Vor dem Eingang befindet sich ein weitläufig angelegter, geteerter Platz. An seiner Ostseite erhebt sich die 1888 errichtete Fassade, die das Sanktuarium umfriedet: mit zwei Rundbogenportalen mit Wölbsteinen, einem kleinen archivoltenförmig eingefassten Wetterschenkel und einem Kreuz über den beiden Portalen. Das linke Portal führt zur Kirche und über das rechte gelangt man zum Empfang des Sanktuariums, mit einer Darstellung von Ramon Llull auf dem Tympanon. Darüber hinaus sind vier kleine Rundbogenfenster und oben eine Reihe von Blendbögen zu sehen. Zwischen den Portalen befindet sich an der Decke eine Keramikarbeit aus dem Jahr 1976, die den Schutzheiligen darstellt.
Die Kirche wurde 1661 fertiggestellt. Die Hauptfassade hat ein Portal mit Oberschwelle aus Simswerk, darüber befindet sich eine Nische mit der Darstellung von Sant Honorat, an den Seiten zwei Wappen (der Familien Tagamanent und Amar) sowie eine gotische Inschrift aus dem Jahr 1397, die noch aus der ursprünglichen Kirche stammt. Die Kirche ist auf einem rechteckigen Grundriss in drei Abschnitten erbaut, hat Tonnengewölbe und Stichkappen, drei Seitenkapellen und eine Empore, die im Zugangsbereich ein Kreuzgewölbe hat, sowie einen viereckigen Altarraum. Auf der linken Seite befinden sich der Beichtstuhl, die Muttergottes mit Rosenkranz Mare de Déu del Roser und die Darstellung des Sant Crist dels Ermitans aus dem 16. Jahrhundert, während auf der rechten Seite die Muttergottes Mare de Déu de Lorda, die Kapelle zu Ehren der Santa Margalida Maria d’Alacoque und die Kapelle der Heiligen Herzen zu sehen sind. Der Hauptaltaraufsatz von 1928 ist verschwunden und zurzeit sind in einer Steinmauer drei Nischen mit den Darstellungen von Sant Honorat, Ramon Llull und dem selig gesprochenen Francesc Palau untergebracht. Links vom Altarraum befindet sich eine kleine Kapelle mit einem Flachbogen, der die Darstellung der Muttergottes Mare de Déu de Lluc enthält.
Im Innenbereich des Sanktuariums befinden sich die Kongregationsräume und das Bethaus des selig gesprochenen Francesc Palau, eine kleine freistehende Kapelle mit der Darstellung der Muttergottes Mare de Déu del Carmen und der Muttergottes Mare de Déu de la Panada, ein Werk aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Weiter oben findet man einen beeindruckenden Aussichtspunkt, der einen weiten und schwindelerregenden Ausblick bietet.